Schon seit es Lotto gibt, gibt es Spielstrategien. Dabei setzt die Mehrheit der deutschen Lottospieler auf das regelmäßige Tippen der persönlichen Glückszahlen. Als Glücksbringer sollen sie nicht nur die Trefferquote erhöhen, sondern auch irgendwann einmal zu 6 Richtigen führen. Die Statistik belegt jedoch, dass eine bestimmte Zahlenfolge nur sehr selten wiederholt gezogen wird: So fielen am 20. Dezember 1986 die Zahlen 15, 25, 27, 30, 42 und 48 aus der Trommel. Knapp neun Jahre später, am 21. Juni 1995, fanden sich exakt dieselben Lotto-Glückszahlen wieder auf der Auffangschiene. Mit nur 39 Tagen Unterschied wurden außerdem am 22. Juli und am 30. August des Jahres 2000 die Lotto-Glückszahlen 9, 14, 38, 40 und 44 gezogen. Danach jedoch nie wieder.
So findest du die richtige Spielstrategie
Klüger, als stets auf dieselben Lotto-Glückszahlen zu tippen, erscheint es daher, Zahlen zu wählen, die nur selten genutzt werden. Insbesondere die vermeintliche Unglückszahl 13 wird von der Mehrheit der Lottospieler bewusst gemieden, obwohl sie regelmäßig zu den Gewinnzahlen gehört. Aber auch die Ziffern zwischen 12 und 30 sowie ab 32 werden laut der Online-Lotto Statistiken vergleichsweise wenig getippt. Schwimmst du hier bewusst gegen Strom, erhöhst du deutlich deine Trefferquote und damit nicht zuletzt auch deine Gewinnchanchen. Doch wie findest du heraus, welche Zahlenkombination dein persönlicher Glücksbringer ist?
Persönliche Clever Lotto Glückszahlen-Statistik
Mit der Clever Lotto App hast du einen Vorteil: deine Spielscheine werden in der Clever Lotto App gespeichert und in deiner persönlichen Glückszahlen-Statistik zusammengeführt. Dort siehst du, mit welchen Zahlen du wie viel Erfolg hattest und welches deine aktuellen Glückszahlen sind. Nach und nach ergibt sich daraus deine individuelle Glückszahlenkombination. So hast du deine individuellen Lotto-Glückszahlen immer im Blick und kannst sie beim nächsten Online-Lottospiel smart einsetzen.
Der Clou: Nicht nur Online-Lottospieler, sondern auch Lottospieler am Kiosk können davon profitieren. Lottospieler tragen am Kiosk gelöste Scheine in der App ein und sehen Treffer und Erfolge in übersichtlichen Kreisdiagrammen dargestellt.
Fazit
Zwar neigen wir Menschen dazu, bestimmten Zahlen mehr zu vertrauen als anderen. Doch diese Zahlen-Spiritualität zahlt sich beim Lottospiel leider nicht immer aus. Es lohnt sich hier der Blick in die Clever Lotto Glückszahlen-Statistik, die in einer übersichtlichen Zusammenschau deine bisher erfolgreichen Glückszahlen veranschaulicht. Meist sind die erfolgreichen Glückszahlen nicht ein bestimmtes Geburtsdatum, sondern ganz anderen Zahlenkombinationen. Probier's einfach mal aus!